Die Fertigstellung unseres Retro-RPGs Thief´s Quest: Das Auge der Ewigkeit schreitet weiterhin voran: Die englische Übersetzung ist so gut wie abgeschlossen, die Charakterportraits sind alle neugezeichnet, gerade entstehen noch neue Hintergrundgrafiken und Monster – dann sind wir durch.
Bald gibt es einen ganzen Schwung neuer Screenshots. Doch bis es soweit ist, wollte ich euch das Wallpaper nicht vorenthalten, das Zeichner Noah Whyler zwischendurch angefertigt hat, und das perfektt die Old-School-JRPG-Atmo einfängt, die das Spiel haben soll:
Codepassionʼs Point-and-Click-Adventure Terminal Madness – Awakening, für das ich die Dialoge beigesteuert habe, ist jetzt im App Store zu haben – und zwar hier!
Und worum genau gehtʼs in dem Spiel? Ich will es euch verraten:
„Deponia trifft Curse of Monkey Island!
Crypto hatʼs nicht leicht: Nicht nur, dass der liebenswerte Hacker es sich zum Ziel gesetzt hat, der Beste seiner Branche zu werden – nein, er wird auch noch von dem unverbesserlichen Schurken Blackchain in der virtuellen Welt der CyberSphäre gefangen! Nutze deine Kreativät und deine Kombinationsgabe, um Crypto aus diesem digitalen Irrenhaus zu befreien. Aber die Zeit drängt, denn Blackchain und seine Handlanger sind euch dicht auf den Fersen!
Erkunde eine faszinierende Welt und löse kniffelige Rätsel in diesem spannenden Point-and-Click-Adventure, für alle Fans von Deponia, Monkey Island, Day of the Tentacle und Maniac Mansion!
Terminal Madness – der Wahnsinn ist vorprogrammiert!“
Lust bekommen? Worauf wartet ihr dann – auf in den App Store und viel Spaß beim Zocken!
(Psst! Für alle Nicht-Apple-User: Das Spiel erscheint Ende des Jahres auch für Steam und weitere Plattformen!)
Du stehst auf Point-and-Click-Adventures im Stil von Deponia oder Monkey Island? Du bist Besitzer eines Apple-Gerätes? Du hast Lust, ein brandneues Spiel auf Herz und Nieren zu testen?
Hervorragend, denn die deutsche Version von TERMINAL MADNESS – THE AWAKENING braucht noch Testspieler. Mehr zum Spiel findest du hier.
Neulich hatte ich spannende Neuigkeiten bezüglich unseres Retro-Videospiels Thiefʼs Quest: Das Auge der Ewigkeit angeteasert. Jetzt kann ich auch endlich konkreter werden.
Die gute Nachricht zuerst: Das Spiel ist fertig!
Die schlechte: Es wird noch ein kleines Bisschen dauern, bis die nächste Welle von Betatestern sich darauf stürzen kann.
Aber keine Sorge: Das Warten lohnt sich!
Weshalb die Verzögerung? Ganz einfach:
Wie ihr vielleicht wisst, wird das Spiel mit dem RPG Maker produziert: einer Software, die extra auf das Erstellen von Rollenspielen im klassischem 16-Bit-Look ausgelegt ist. Der RPG Maker verfügt dabei über einen Haufen sogenannter Assets – die Bausteine, aus denen man das Spiel zusammensetzen kann, wie zum Beispiel Elemente von Weltkarten, Städten, Häusern. Aber auch Charakterporträts, die man über einen eigenen Generator erstellen kann, Monstergrafiken – und, und, und.
Der Nachteil dabei ist natürlich, dass man ein mit dem RPG Maker gemachtes Spiel sofort an diesen Assets erkennt. Das ist an und für sich kein Beinbruch. Aber ich wollte, dass TQ so weit wie möglich eine eigene Identität bekommt.
So wird es nicht nur einen extra für das Spiel von Meastro Marcel Schweder komponierten Soundtrack geben – sondern auch handgezeichnete Assets, aus der Feder von Noah Whyler(euch bekannt als Zeichner von Runa)!
Von Charakterporträts, über Gegner bis hin zu den Weltkarten wird alles liebevoll neu gezeichnet. Das Spiel bleibt dasselbe. Nur der Look wird ein anderer sein.
Hier seht ihr ein paar Work-in-Progress-Bilder, die euch einen kleinen Einblick vermitteln, was euch im fertigen Spiel erwarten wird:
Als ich 2020 begann, ein eigenes Videospiel zu schreiben, hätte ich mir nie träumen lassen, dass knapp drei Jahre später nicht nur das besagte Videospiel so gut wie fertig sein würde (aufregende Thiefʼs-Quest-News gibt es ganz bald!), ich als Produzent bei einem anderen Spiel eingesteige (auch dazu zu gegebener Zeit mehr) – sondern obendrein noch meinen ersten bezahlten Gig in der Videospielbranche haben würde!
Aber ganz ehrlich: Als die Anfrage kam, ob ich nicht Lust hätte, die Dialoge für ein Point-and-Click-Adventure á là Monkey Island beizusteuern, war mein erster Gedanke: „Den Job würde ich auch gratis machen!°
Terminal Madness ist ein witziges Point-and-Click um den liebenswerten Hacker Crypto, der es sich zum Ziel gesetzt hat, DER ULTIMATIVE HACKER zu werden (um Leuten zu helfen, wohlgemerkt. Üble Hacker gibt es schon genug).
Zu diesem Zweck begibt er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Obersten Hacker. Bevor Crypto sich versieht, landet er in der virtuellen Welt der CyberSphäre – und damit fangen seine Probleme eigentlich erst an.
Auf seinem Weg trifft er bizarre Charaktere, muss schweißtreibende Rätsel lösen und sich aus lebensbedrohlichen Situationen herauswinden. Wer Spiele wie Monkey Island, Day of the Tentacle oder Maniac Mansion liebt, wird sich bei Terminal Madness sofort zuhause fühlen. Das Spiel ist komplett von Hand gezeichnet und animiert. Weiter unten seht ihr ein paar Screenshots.
Schöpfer von TM ist Jordi Puigdellívol alias Codepassion. (Mehr über ihn und das Spiel findet ihr hier.)
Jordi gab die Situationen vor und bat mich, die Dialoge ein bisschen aufzupeppen. Ich hatte einen Riesenspaß dabei, die Gespräche zwischen Crypto und all den Sonderlingen zu schreiben, denen er auf seiner Reise begegnet. (Das Spiel wird übrigens auch auf Deutsch erscheinen!)
Der erste Teil (von vier) von Terminal Madness – The Awakening erscheint dieses Jahr im November. Ihr könnt das Spiel jetzt schon auf eure Steam-Wunschliste setzen!
Eine Sache, die von den ersten Betatestern unseres Retro-JRPGs Thief´s Quest: Das Auge der Ewigkeitangemerkt wurde, ist, dass die Dungeons des Spiels eine kleine Orientierungshilfe vertragen könnten. Okay, dachten wir uns, das ergibt Sinn. Und so hat sich Produzent Marcel Eberhard an die Arbeit gemacht und eine handliche Mini-Map-Funktion in das Spiel eingebaut (siehe oben links):
Dadurch kann man leichter durch die Dungeons navigieren, Spaß am Erkunden geht aber trotzdem nicht verloren, denn die Maps zeigen eben nicht ALLES an. 😉
Nachdem die ersten Testspieler Feedback gegeben haben, befindet sich das Spiel gerade noch im ersten Korrekturdurchgang, allerdings soll dieser Anfang November beendet sein. Danach bekommt die zweite Welle an Betatestern das Spiel in die Finger, um es noch einmal auf Herz und Nieren zu testen. Das heißt, es gibt bald wieder brandheiße News zum Thema!
Die Produktion von Thiefʼs Quest: Das Auge der Ewigkeit liegt in den letzten Zügen; alles was noch fehlt, ist die Aisbalancierung des Kampfsystems (was leichter gesagt ist, als getan, das ist echte Feinarbeit!).
Zwischendurch haben Produzent Marcel Eberhard und ich einfach mal beschlossen, einen zusätzlichen Dungeon ins Spiel zu bringen (wortwörtlich), um für etwas mehr Spielzeit zu sorgen – es gab ohnehin einen Punkt in der Story, der sich dafür angeboten hat. Marcel, Meister der Maps, hat wie immer wunderbare Arbeit geleistet, wie euch dieser Ausschnitt verrät:
Die Fertigstellung unseres Retro-Videospiels Thief´s Quest: Das Auge der Ewigkeitschreitet weiterhin voran: Nachdem alle NPCs eingebaut wurden, wird jetzt noch etwas Feintuning am Kampfsystem betrieben sowie nach kleineren Bugs geforscht. Trotzdem wollte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, euch ein paar neue Screenshots zu zeigen!
Der Titelbildschirm in all seiner Pracht!
Ehrlich gesagt einer meiner Lieblings-Gags aus dem Spiel.
Selbst in Fantasywelten bleibt man nicht von Bohlens verschont!
Shadowbrook: Hauptstadt (oder besser -dorf) der Toleranz.
Selbst die Fauna hat hier Biss.
Ich wünschte, ich könnte sagen, der Witz stammt aus meiner Feder; Urheberin ist aber tatsächlich meine Lektorin Lara Tunnat. Gut, dass das nie jemand erfahren wird, harhar!
Ähnlichkeiten mit dem Arbeitszimmer des Autoren sind rein zufällig.
Die Produktion unseres Retro-Videospiels Thiefʼs Quest: Das Auge der Ewigkeit schreitet mit großen Schritten voran, am Freitag kriege ich eine, zu 95% fertige Version zum Spielen!
Und auch das Cover ist fertig, gezeichnet von Colin Winkler. Hier seht ihr es in all seiner Pracht:
Worum geht es überhaupt in dem Spiel? Hier erfahrt ihr es:
Neue Diebe braucht das Land!
Als Mitglied der Diebeszunft hast duʼs nicht leicht: Nach einer halsbrecherischen Flucht landest du im entlegenen Königreich Grimwood. Hier lässt dich der Herrscher prompt in Ketten legen und stellt dich vor die Wahl: Erleichtere eine mächtige Hexe um ein magisches Juwel – oder stirb.
Da du an deinem Leben hängst, machst du dich auf zum Turm der Hexe. Begleitet von (mehr oder minder) treuen Kampfgefährten, stellst du dich kniffligen Rätseln und mörderischen Monstern, die sich dir auf deiner Suche nach dem Auge der Ewigkeit in den Weg stellen.
„Thiefsʼ Quest: Das Auge der Ewigkeit“ ist eine temporeiche Hommage an die Rollenspielklassiker der 16-Bit-Ära und bietet gut drei Stunden Spielspaß mit witzigen Dialogen und lebendigen Charakteren, die man schnell ins Herz schließt.
Nicht mehr lange und wir werden die ersten Probespieler rekrutieren. Wie immer halte ich euch auf dem Laufenden – und hoffe, Cover und Klappentext haben euch schon den Mund wässrig gemacht!