Thief´s Quest: der Titelbildschirm! (WIP)

Hier seht ihr den (noch nicht ganz finalen) Titelbildschirm zu unserem Retro-Videospiel Thief´s Quest: Das Auge der Ewigkeit!

Die Musik hat Maestro Marcel Schweder beigesteuert, die Illustration stammt von Colin Winkler.

Nachdem die ersten Testspieler Feedback gegeben haben, befindet sich das Spiel gerade noch im ersten Korrekturdurchgang, allerdings soll dieser Anfang November beendet sein. Danach bekommt die zweite Welle an Betatestern das Spiel in die Finger, um es noch einmal auf Herz und Nieren zu testen. Das heißt, es gibt bald wieder brandheiße News zum Thema!

Thiefʼs Quest – neues Logo und neue Screenshots!

Unser Retro-Videospiel Thiefʼs Quest: Das Auge der Ewigkeit hat ein neues Logo, gezeichnet von Colin Winkler!

Nicht, dass ich das alte Logo nicht cool fand, aber das neue spiegelt einfach mehr den Achtziger-Jahre-Flair wieder, den das Spiel haben soll. (Extrapunkt für denjenigen, der die Katakana in der Mitte lesen kann!).

Das offizielle Cover des Spiels, ebenfalls aus Colins Feder, wird gerade gezeichnet, natürlich passend im Anime-/Manga-Stil. Mit ein bisschen Glück kann ich es euch bald zeigen!

Darüber hinaus findet ihr hier ein paar Screenshots aus dem Intro des Spiels, in dem sich die Hauptfigur (ihr könnt zwischen Männlein und Weiblein wählen) nach einer Verfolgungsjagd durch einen nächtlichen Hafen auf ein Schiff durchschlägt – und mit diesem nichtsahnend einem Abenteuer voller Kämpfe, Rätsel und Monster entgegensegelt.

Ich hoffe, das Logo und die Bilder zaubern den altgedienten JRPG-Zockern unter euch ein nostalgisches Grinsen aufs Gesicht – wenn ja, ist das der Verdienst von Marcel Eberhard, der das Spiel produziert!

Klingenherz: Danmor à la carte!

Gute Nachrichten! Das Manuskript zu meinem Roman Klingenherz – Die Ritter von Danmor ist schon seit ein paar Wochen im Lektorat!

Der zweite Lektoratsdurchgang ist demnächst vollendet, danach bekomme ich das Skript zurück, um die Anmerkungen der Lektorin einzuarbeiten. Anschließend beginnt die Suche nach den letzten Fehlerchen. Lange wird es also nicht mehr dauern, bis das Buch erscheint.

In der Zwischenzeit habe ich schon mal ein Schmankerl für euch, nämlich die Landkarte des Königreichs Danmor mit den angrenzenden Reichen:

Danmor mit seinen 12 Grafschaften, cirka 200 Jahre nach den Nachtkriegen.

Erstellt wurde die Karte von Josephe Vandel, mit einem Finish von Colin Winkler. (An dieser Stelle auch vielen Dank an Frank Gerigk für seinen fachmännischen Rat!)

Wie die Karte deutlich zeigt, wird das Königreich im Westen und Osten von Gebirgen eingegrenzt, sowie vom Schlangenmeer (und den Ungeheuern, die sich dort tummeln) im Norden – und dem Endlosen Wald im Süden. Die Sommer sind warm und die Winter bitterkalt. Von der Hauptstadt Aurelon aus regiert Königin Lyanor ihr Reich mit strenger Hand – und das erfolgreich, denn zu ihren Lebzeiten gab es keine nennenswerten Konflikte mit den Nachbarstaaten.

Gegründet wurde das Königreich vor 813 Jahren, als die Alten Klans, die hier seit Jahrhunderten ansässig waren, sich nach ewigen Stammesfehden endlich vereinten und den ersten König von Danmor wählten.

Grund dafür war – wie so oft – ein gemeinsamer Feind: die Nachtlinge. Der Name steht für alle Ausgeburten dunkler Magie – Wesen wie Hornschrate, Dornealben, Grimmfröste, Schattenspuke und all die anderen Kreaturen, die in den Schatten von Danmor umhergehen.

Im Laufe der Jahrhunderte kam es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den Nachtlingen und den menschlichen Bewohnern des Königreichs, bis vor gut dreihundert Jahren schließlich die Nachtkriege entbrannten: eine Reihe blutiger Konflikte, bei denen sich die verschiedenen Vertreter der Nachtlinge erstmals zu einer richtigen Streitmacht zusammenschlossen.

Angeführt wurden sie vom Volk der Veldren – seit jeher die Erzfeinde der Menschen von Danmor. Es war eine düstere Zeit – wortwörtlich, da die Veldren ihre magischen Talente benutzten, um den Himmel zu verdunkeln und ihren lichtscheuen Verbündeten so den Vormarsch zu ebnen.

Doch all ihre Magie nutzte den Veldren und ihren Mitstreitern nichts, denn die Ritter und Soldaten des Königreichs standen ihnen an Entschlossenheit in nichts nach. Und was ihnen an magischen Talenten fehlte, machten sie durch ihre schiere Überzahl wett.

Die Nachtkriege endeten, als sich die letzten Veldren von Danmor auf der Flucht vor ihren Feinden in die Nebelwelt zurückzogen. Was aus ihnen geworden ist, weiß niemand.

Die übrigen Nachtlinge, die die Kriege überlebten, zogen sich in die tiefen Wälder, unwegbaren Gebirge und Moore des Königreichs zurück. Zweihundert Jahre sind seitdem vergangen.

Doch seit einiger Zeit regt sich wieder etwas in der Dunkelheit. Hornrschrate gehen in den nächtlichen Wäldern um, nahe der von Menschen bewohnten Gebiete. Drudenwölfe werden wieder gesichtet, und verbreiten Angst und Schrecken. Sumpfnöcks trauen sich aus ihren schlammigen Verstecken, um Reisende in ein feuchtes Grab zu ziehen.

Und auch die Veldren scheinen nicht gänzlich aus dem Königreich verschwunden zu sein … aber mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten.

Ich hoffe, die Karte und der kleine Exkurs in die Geschichte des Königreichs haben euch neugierig gemacht. Bald gibt es mehr über die nichtmenschlichen Bewohner Danmors zu erfahren, kunstvoll illustriert von Elif Siebenpfeiffer.

Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs – jetzt im Handel! (+ Verlosung)

Mein erstes Fantasy-Spielbuch – Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs – ist jetzt als eBook und Taschenbuch bei Amazon.de zu haben – und mit ein bisschen Glück könnt ihr es sogar gewinnen!

Deine Entscheidung – dein Abenteuer!

Unter Einsatz deines Lebens hast du den legendären Drachendolch aus einer verbotenen Gruft geborgen. Doch auf dem Weg in die Hauptstadt, wo du das Artefakt verkaufen willst, wirst du von Banditen ausgeraubt. Mutig nimmst du die Verfolgung auf – und gerätst in ein Abenteuer voller Monster und Magie.

Aufregende Kämpfe, absonderliche Geschöpfe und heimtückische Fallen erwarten dich. Also nimm dich in Acht, denn der Tod lauert überall und nur eines ist sicher: Du bestimmst den Weg!

Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs ist ein Fantasy-Spielbuch, in dem du die Geschichte nicht bloß liest – du entscheidest über ihren Verlauf!

Das eBook kostet 4,99 Euro.
Das Taschenbuch gibt es für 9.99 Euro.

Beide Varianten sind mit zahlreichen Illustrationen von Künstler Colin Winkler versehen; ihr braucht weder einen Würfel noch Notizzettel wie bei anderen Spielbüchern – klappt das Buch einfach auf und legt los! Über 60 verschiedene Enden warten darauf, von euch gespielt zu werden!

Doch bevor ihr jetzt losrennt und das Buch bestellt, haltet ein! Denn pünktlich zur Veröffentlichung verlose ich eine schicke Hardcover-Edition des Buches sowie zwei Taschenbuchausgaben (auf Wunsch gerne mit persönlicher Signatur)!

Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr euch nur in meinen Newsletter eintragen, euer Name landet dann automatisch im Lostopf.

Die Teilnahmefrist endet am Montag, den 26. Oktober – am Tag darauf werden dann die Gewinner gekürt. (Der Rechtsweg – ihr ahnt es – ist ausgeschlossen.)

Ich drücke euch die Daumen und wünsche euch jetzt schon mal viel Spaß mit dem Buch! Und natürlich freue mich wie immer über euer Feedback.

Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs – Geschöpfe und Gestalten

Nicht mehr lange und Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs erscheint – mein erstes Spielbuch (mehr dazu hier).

Künstler Colin Winkler steuert nicht nur das Cover für das Buch bei, sondern auch eine ganze Reihe von Portraits der Geschöpfe und Gestalten denen man während des Abenteuers begegnet. Ich bin so begeistert von seiner Arbeit, dass ich euch eine kleine Kostprobe von dem geben wollte, was euch in dem Buch erwartet:

Ildrun die Irre. Nicht so schlimm wie ihr Ruf – sondern schlimmer.

Räuberhauptmann Grimdulf: ein rundherum ausgeglichener, freundlicher Zeitgenosse, mit Spaß an seiner Arbeit.

Boglims lieben Menschen. Vorzugsweise gebraten.

Dolmond der Dieb: Er stiehlt von den Reichen … und behält alles für sich.

*

Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs erscheint im Oktober als eBook, Taschenbuch und Hardcover.

Tragt euch hier in meinen Newsletter ein, um als Erste zu erfahren, wenn es soweit ist.

Kalan der Schakal: Der Zorn der Wüste – jetzt gratis zum Download erhältlich!

Gesegnet sei Aon-Rel, die Vatermutter! „Der Zorn der Wüste“, die erste Episode meiner neuen Audio-Serie Kalan der Schakal steht jetzt zum Download bereit!

„Tief im Herzen der Ewigen Dünen liegt das Königreich Kaʼdai – meine Heimat. Ein Land voll wilder Schönheit, verlockender Geheimnisse und unsäglicher Gefahren. Von meiner treuen Sandlöwin Dasketh begleitet, ziehe ich umher, und folge dem Ruf des Abenteuers. Ich bin Kalan Albari – Kalan der Schakal.“

Die Reise zu einem verlassenen Wüstentempel wird zum Alptraum, als die Windbarke, die Kalan und Dasketh dorthin trägt, von einer unsichtbaren Macht angegriffen wird. Mitten im Dünenmeer gestrandet, sehen sich die beiden mit einem übermächtigen Feind konfrontiert, der danach trachtet, den Sand mit ihrem Blut rot zu färben …

Ihr könnt die Episode hier als MP3 kostenlos – japp, richtig gelesen! – herunterladen.

Natürlich freue ich mich wie immer über euer Feedback, gerne per Mail.

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Tim Gössler, der mit seiner Stimme nicht nur Kalan und allen anderen Figuren Leben eingehaucht, sondern das Geschehen auch kongenial mit Atmosphäre und Musik unterlegt hat.

Wieso ist die Folge gratis?, fragt ihr. Ganz einfach: „Der Zorn der Wüste“ dient als Appetithappen für die weiteren Folgen der Serie, deren Produktion demnächst beginnt. Diese werden dann bei Audible käuflich zu erwerben sein – und mit über einer Stunde Lauflänge auch doppelt so lang sein wie „Der Zorn der Wüste“.

Übrigens: Wer lieber liest, statt zu lauschen, der kann sich auf die Prosaversion von Kalans Abenteuern freuen, denn am Ende jeder Audiostaffel werden die Geschichten auch in Buchform als eBook und Paperback erscheinen – versehen mit exklusivem Artwork von Colin Winkler, der übrigens auch für das großartige Cover dieser und aller weiteren Episoden verantwortlich zeichnet.

Ich kann euch versprechen: Wenn euch „Der Zorn der Wüste“ gefallen hat, werdet ihr den Rest der Reihe lieben!

Aber jetzt schmeißt den Download an, setzt die Kopfhörer auf, schließt die Augen und taucht ab in die fantastischen Weiten von Kaʼdai, mit seinen Meeren aus Sand – und all den Gefahren, die darunter lauern …

Kalan der Schakal: Coverillustration und Hörprobe!

Nicht mehr lange, und die erste Folge von Kalan der Schakal erscheint – jenem neuen Audioprojekt, das ich mit Sprecher, Produzent und Musiker Tim Gössler ausgeheckt habe.

Heute bekommt ihr nicht nur die phänomenale Coverillustration von Colin Winkler zu sehen (siehe oben!), sondern kriegt auch einen kleinen Einblick in die erste Episode Der Zorn der Wüste.

Kalan ist ein Wanderer in Kaʼdai, einem Wüstenkönigreich voller Geheimnissen und Gefahren. Er ist ein Glücksritter, ein Abenteurer – manchmal auch ein Söldner und Leibwächter. Auch wenn er dazu neigt, die Widrigkeiten des Lebens mit einer guten Portion Humor zu meistern, sollte man nicht den Fehler machen, ihn zu unterschätzen – oder ihn sich gar zum Feind zu machen.

An seiner Seite ist seine treue Gefährtin Dasketh, eine Sandlöwin. Kalan behauptet, ihre Stimme in seinem Kopf zu hören – ob das wirklich der Fall ist oder nicht – wer weiß? Auf jeden Fall besitzt Dasketh ein sehr … nennen wir es mal gesundes Selbstbewusstsein, und auch wenn die beiden sich manchmal streiten wie ein altes Ehepaar, ist sie bereit zu töten, um Kalan zu beschützen. Und tatsächlich hat sie das auch schon mehrfach getan.

Das aktuelle Abenteuer der beiden beginnt mit ihrem Flug in einer Windbarke durch das Nördliche Dünenmeer von Kaʼdai, auf dem Weg zu einem uralten Wüstentempel und dessen sagenumwobenen Schätzen. Doch dann wird die Barke von einem unsichtbaren Gegner angegriffen – und es scheint, als habe sich die Wüste selbst gegen sie verschworen.

Aber hört selbst!

Ich hoffe, der kleine Einblick in die Serie hat euch neugierig gemacht. Schon sehr bald gibt es die erste Folge in ihrer Gänze zu hören. Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden!

Demnächst: Kalan der Schakal!

Vor einiger Zeit hatte ich es ja schon orakelhaft umrissen: Sprecher und Musiker Tim Gössler und ich arbeiten seit einiger Zeit an einem neuen Projekt – einer Reihe von inszenierten Lesungen; quasi Mini-Hörbücher, jedoch mit deutlich mehr Musik und Atmosphäre.

Worum geht es? Das erfahrt ihr hier vom Protagonisten selbst.

Nächstes Mal gibt es dann nicht nur mehr zu Kalan und Dasketh und ihren Abenteuern, sondern auch eine Hörprobe aus Der Zorn der Wüste, der ersten Geschichte um das ungleiche Paar, zusammen mit dem absolut spektakulären Cover von Colin Winkler.

Also dann: Ich hoffe, ich habe euch neugierig gemacht!